Ablauf

anhand eines Beispiels eines Kindergartenkindes und dem Bezirk Oberbayern als Kostenträger

Bei meiner Arbeit mit den Kindern, ist mir besonders wichtig, dass wir das ganze System, also die Familie mit einbeziehen. Ich sehe euch und mich als Team. Ihr als Eltern seid Experte für euer Kind. Von mir bekommt ihr maßgeschneidertes Werkzeug an die Hand damit ihr als Familie sicher und stabil den Herausforderungen des Alltags bestehen könnt.

Der erste Kontakt – unverbindlicher Erstkontakt

Du darfst mir kurz berichten welche Herausforderungen ihr aktuell zu bewältigen habt und wo ihr euch Unterstützung wünscht. Gemeinsam entscheiden wir, ob ich der richtige Ansprechpartner bin und mein Angebot passend ist dann vereinbaren wir ein Termin für das Erstgespräch.

08141 245 78 45

info@heilpaedagogik-herm.de

Der erste Termin – unverbindlich

Im ersten Termin haben wir bis zu 90 Minuten Zeit uns kennenzulernen. Ich verschaffe mir einen Überblick über die Situation.

Wie geht es deinem Kind in seinen verschiedenen Umgebungen?

Wie geht es ihm am Morgen – wenn es getaktet in den Kindergarten geht? Wie sind eure Routinen?

Der erste Termin findet in meiner Praxis: Am Sonnenlicht 2 in Alling statt.

Ziel: Ist Zustand ermitteln, gemeinsame Ziele(Förderplan) erarbeiten.

Antrag und Finanzierung

Falls gewünscht füllen wir gemeinsam den Antrag für den Bezirk Oberbayern aus. Was brauche ich für den Antrag ? Wenn der Antrag abgesendet ist dauert die Bewilligung ca. 2 Wochen. Dabei werden üblicherweise 90 Behandlungseinheiten (á 45 Minuten) pro Jahr gewährt, meistens bis hin zur Einschulung.

§ 79 Heilpädagogische Leistungen sind für Sie immer kostenfrei.

Ablauf der ersten Stunden

Damit sich dein Kind wohl und sicher fühlt, ist es notwendig, dass ein Elternteil bei den ersten Terminen Zeit hat das Kind zu begleiten.

Ziel ist es, dass das Kind die Fördereinheiten selbständig mitgestaltet – einen Teil der Zeit darf sich das Kind immer ein Spiel wünschen – einen Teil gebe ich, passend zu unseren Zielen vor.

Umfang

Die Fördereinheiten finden während der Schulzeit regelmäßig, meist als Doppelstunden

(á 90 Minuten) statt.

Die Fördereinheiten finden meist in meiner Praxis statt, können aber auch im Kindergarten oder bei euch Zuhause stattfinden.

In der Ferienzeit werden individuelle Termine vereinbart.

Die Fördereinheiten können je nach Bedarf im Einzel- oder Kleingruppensetting stattfinden.

Evaluation

Nach den ersten 3 – 4 Terminen mit Kind nehmen wir uns ein Termin (ggf. ohne Kind) um gemeinsame Ziele zu verschriftlichen.

Die Ziele werden wir nach einen halben Jahr gemeinsam prüfen und anpassen.

Nach 1 oder 2 Jahre wird ein Entwicklungs- bzw. Abschlussbericht verfasst. Diesen besprechen wir gemeinsam und gibt einen guten Rückblick auf die gemeinsam erreichten Ziele. Zudem dient er dem Leistungsträger (Bezirk Oberbayern) als Qualitätskontrolle.

Um fortwährend zu lernen und mich zu reflektieren, bitte ich euch als Familien auch um ehrliches Feedback zu meiner Arbeit.

Termin

Kontakt

Praxisinhaber: Maximilian Herm

Staatlich anerkannter Erzieher

Staatlich anerkannter Heilpädagoge

Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling

Telefon: 08141 245 78 45

E-Mail: info@heilpaedagogik-herm.de

Montag – Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr