
Neurodiversität – Jeder hat sein eigenes „Betriebssystem“
In meiner Praxis betrachten wir Neurodiversität als natürlichen Ausdruck menschlicher Vielfalt. Jedes Kind bringt seine eigenen Stärken, Besonderheiten und Herausforderungen mit – ähnlich wie unterschiedliche „Betriebssysteme“, die jeweils auf ihre Weise funktionieren. Manche Kinder nehmen ihre Umgebung intensiver wahr, andere gehen mit einer besonderen Art und Weise an Aufgaben heran oder kommunizieren auf einzigartige Weise.
Meine Arbeit basiert auf dem Verständnis, dass jedes Kind sein individuelles „Betriebssystem“ hat, und genau darin liegt seine Stärke. Anstatt Unterschiede als Defizite zu sehen, richten wir den Blick darauf, wie wir diese Vielfalt wertschätzen und jedem Kind helfen können, sich bestmöglich zu entfalten.